Erfolge und Aktivitäten

Leyana Matoshi und Michelle Bürgler holen mit LG Innerschwyz Bronze

Die beiden Teams startend als LG Innerschwyz (Leichtathletik Arth und TV Ibach) standen am 22. März 2025 am UBS Kids Cup Team Schweizerfinal am Start. Leyana Matoshi und Michelle Bürgler holen mit ihrem Team Bronze und das Team von Madlaina Wiederkehr erreicht eine hervorragende Top-Ten Rangierung.

Erfolgreicher fünfter Crosslauf in Arth

Am Dienstagabend, 18. März 2025, führte Leichtathletik Arth den 5. Kinder- und Jugendcrosslauf in Arth mit insgesamt 88 Teilnehmern durch. Tradition des Arther Kinder- und Jugendcrosslaufs: Die Strecke wird jedes Jahr neu ausgesteckt.

Brian Bachmann im Amt für zwei weitere Jahre bestätigt

Am 20. Februar 2025 fand in der Horseshoe Braui in Oberarth die 6. Generalversammlung von Leichtathletik Arth statt. Brian Bachmann wurde in seinem Amt als Präsident für zwei weitere Jahre bestätigt und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler konnten für ihre Leistungen geehrt werden.

Kleine Delegation am Crosslauf in Galgenen am Start

Eine kleine, krankheitsbedingt noch weiter geschrumpfte Arther Delegation war am Sonntag, 02. Februar 2025 nach Galgenen gefahren, um an den kantonalen Crossmeisterschaften teilzunehmen.

Gelungener Start beim UBS Kids-Cup Team mit der LG Innerschwyz

Kräfte bündeln und gemeinsam starten: Das haben Leichtathletik Arth und der TV Ibach zum ersten UBS Kids-Cup Team der Wintersaison 2024/25 direkt umgesetzt. Mit jeweils 36 Athleten/innen haben sich die beiden Vereine als LG Innerschwyz mit 13 Teams für die lokale Ausscheidung am 24. November in Eschenbach LU angemeldet.

Sprintfestival auf dem Berner Bundesplatz

Mit Melina Contratto, Tea Prokic und Max Waldispühl war Leichtathletik Arth gleich dreimal am grossen Schweizerfinale des Visana-Sprints vertreten.

Nachwuchs-Meeting Wohlen

Erstmals ging es für die Arther Leichtathleten nach Wohlen, um das Ende der Saison im Aargau ausklingen zu lassen. Und das passierte mit ein paar kleineren und grösseren Paukenschlägen. Die Leistung des Tages ging auf die Rundbahn: Über 600m pulverisierte Jakob Sutter seine Bestzeit und erreichte die Regionalkaderlimite.

Gefehlt hat nur der Schnee

Erst der 14. September und doch waren alle Athleten in Decken gehüllt und die Trainer trugen Winterjacken. In Zug am Bettagsmeeting herrschte quasi Eiseskälte am Morgen. Viel wärmer wurde es nicht, aber Regen, der kam auch noch zwischendurch hinzu.

Weltklasse Zürich des Nachwuchses

Max Waldispühl und Tea Prokic haben sich als Beste ihres Jahrgangs des Kantons Schwyz für das grosse Schweizer Finale, vom 7. September 2024 im Stadion Letzigrund, qualifiziert. Dort durften sie sich wie die grossen Leichtathletik-Stars fühlen, die zwei Tage zuvor bei Weltklasse Zürich in der höchsten internationalen Meetingserie, an den Start gingen.

Viele Podestplätze im Zürcher Sihlhölzli

Am 07. September 2024 ging es für 19 Arther Leichtathleten nach Zürich. Bei nahezu perfekten Bedingungen konnten im Sihlhölzli richtig auftrumpfen und bei insgesamt 65 Disziplinenstarts ganze 23 Mal neue Bestleistungen aufstellen, sechs Athleten traten erstmals in entsprechenden Disziplinen an und vier Mal erreichten unsere Teilnehmer punktgenau ihren Bestleistungswert.

Nächster Halt Bundesplatz Bern

Beim Kantonalfinal des Visana Sprints auf der Schul- und Sportanlage Allmig in Oberarth ging es am Mittwoch, 4. September 2024 nicht nur um den kantonalen Titel, sondern auch um grosse Emotionen. Fast 440 Kinder und Jugendliche erlebten unvergessliche Momente. Mit Max Waldispühl, Tea Prokic und Melina Contratto qualifizierten sich gleich drei Arther für das Schweizer Finale.

Eine Premiere auf zwei Ebenen

Erstmals hatten sich zwei Sportlerinnen von Leichtathletik Arth für Schweizer Meisterschaften qualifizieren können. Und dementsprechend war es auch für diese beiden Athletinnen die erste Teilnahme. Am vergangenen Wochenende nahmen Lea Bürgler im Dreisprung und Noalie Szymkowiak im Speer-, Hammer- und Diskuswurf an den U16 Schweizer Meisterschaften in Lausanne teil.

5 Medaillen am UBS Kids Cup Kantonalfinal

Für Leichtathletik Arth hatten sich 19 Athletinnen und Athleten qualifiziert und der Verein konnte 5 Podestplätze bejubeln. Zweimal gar das begehrte oberste Podest, was gleichbedeutend ist mit der Qualifikation für das Schweizer Final, das am 07. September 2024 im Zürcher Letzigrund stattfinden wird.

Vier Podestplätze am Mille Gruyère

Einmal im Jahr findet das Regionalfinal des Mille Gruyère im Gersagstadion in Emmenbrücke statt. Dieses Jahr nahmen 14 Läufern/innen von Leichtathletik Arth teil, bisher waren es nie mehr als vier gewesen. Vier dafür die Zahl der Podestplätze in 2024: Siege für Lio Kaufmann und Max Waldispühl, dritte Plätze für Marlene McCarthy und Paul Waldispühl.

Im Dauerregen gepunktet

Am letzten Ferien-Sonntag fand in Rapperswil-Jona der Kantonewettkampf der U14/U16 der Leichtathleten statt. Im 2024 wurden so viele wie noch nie von Leichtathletik Arth nominiert: 7 Arther und Artherinnen hatten mit ihren Leistungen im Vorfeld überzeugt und waren Teil des Teams von insgesamt 47 Athleten.

Erfolgreicher Sommer für Leichtathletik Arth

Für die Arther Leichtathleten hat die zweite Saisonhälfte bereits wieder gestartet. Trotz heissen Temperaturen wurden tolle Resultate erzielt. Die Athleten waren in Luzern, Zofingen und Sarnen an Meetings im Einsatz.

Ehrenurkunde für Leo Waldispühl

Leo Waldispühl entwickelte zusammen mit seinem Vater Aurel eine eigene Zeitmessanlange, welche für unseren Trainingsbetrieb genutzt werden kann und unsere Athleten noch schneller macht. Für dieses preisgekrönte Innovationsprojekt erhielt Leo eine Ehrenurkunde.

Zwei kantonale Mehrkampfmeister

Mit Sommerferienbeginn ging es für sechs Athleten zum Thalwiler Mehrkampfmeeting, in dem gleichzeitig die kantonalen Schwyzer Mehrkampfmeisterschaften eingebettet waren.

Mal Sonnenschein, mal Regen und viele Bestleistungen

Am 30. Juni 2024 fand in Lachen ein weiterer UBS Kids-Cup statt. Mit dabei auch einige Arther Athletinnen und Athleten. Trotz wechselhaftem Wetter konnten einige persönliche Bestleistungen aufgestellt werden.

Titel und erfüllte SM-Limite

Leichtathletik Arth bleibt weiter auf Medaillenkurs und hat auch bei den Regionenmeisterschaften der Zentralschweiz, welche dieses Jahr in Olten ausgetragen wurden, fünf Podestplätze einsammeln können.

21 Medaillen an

kant. Einkampfmeisterschaften

Die kantonalen Einkampfmeisterschaften der Kantone Schwyz und Glarus wurden am 8. Juni 2024 im Stadion Luterbach in Küssnacht ausgetragen. Mit 26 Teilnehmenden stellte Leichtathletik Arth sein Können unter Beweis und errang beeindruckende 21 Medaillen: 8 goldene, 6 silberne und 7 bronzene Auszeichnungen.

Nur wer nass war, war dabei

Am Mittwoch, 29. Mai 2024, fuhr eine 7-köpfige U16/U18-Delegation in die Ausserschwyz, um am 36. Abendmeeting des KTV Freienbach teilzunehmen. Es konnten, teils komplett aufgeweicht vom Regen, trotzdem sehr gute Leistungen abgerufen werden.

Platte und nicht-ausgepowerte Beine am Meeting in Horw

Am Samstag 25. Mai 2024, fuhr eine kleine Delegation erstmals nach Horw, um am dortigen Nachmittagsmeeting teilzunehmen. Nach dem UBS Kids Cup keine 24 Stunden zuvor waren dann einige doch noch recht kaputt und andere sagten im Ziel mit einem Kopfschütteln: »Meine Beine sind gar nicht so richtig platt!»

29 Artherinnen und Arther am UBS Kids Cup in Küssnacht

Am Freitagabend 24. Mai 2024, stand der UBS Kids Cup in Küssnacht auf dem Programm: 60m, Weitsprung und Ballwurf für alle. Minuten vor dem ersten Start hörten die sinnflutartigen Regenfälle auf und zu Ende des Wettkampfes wurden alle noch mit mehreren schönen Regenbögen am Himmel belohnt.

Meeting Lachen bei sommerlichen Temperaturen

Traditionsgemäss findet an Pfingstmontag im Lachener Seefeldstadion ein Werfermeeting statt. Von Leichtathletik Arth wurden gleich drei Athleten eingeladen: Noalie Szymkowiak, Lieve Sumi und Jonas Bachmann.

Kleine Arther Delegation am OKB-Frühjahrsmeeting

Am Auffahrtsdonnerstag fuhr eine kleine Delegation von Leichtathletik Arth nach Sarnen: Tea Prokic, Lieve Sumi und Nina Büeler hatten für verschiedene Disziplinen gemeldet.

Frühjahrsmeeting Zug

Meeting-Debuts, Disziplinen-Debuts und eine Qualierfüllung zur Schweizer Meisterschaft – das alles und noch viel mehr gab es für die Athletinnen und Athleten von Leichtathletik Arth beim Frühjahrsmeeting in Zug.

Bahneröffnung in Cham

Am 27. April 2024 zeigte sich dann schönstes Frühlingswetter auf der Sportanlage in Cham. Die Arther Leichtathletinnen und Leichtathleten konnten trotz der ins Wasser gefallenen Saisonvorbereitung mit guten Leistungen in den ersten Wettkampf auf der Bahn starten.

Zwei Podestplätze zum Saisonstart

Am 23. März 2024 fand die Jubiläumsausgabe des Quer durch Zug statt. Der nationale Anlass lockte viele Athletinnen und Athleten der gesamten Schweiz an, mitunter auch vier Arther Teams, welche gleich zwei Podestplätze sowie ein weiteres Top-Ten Ergebnis herausliefen.

Bereits die vierte Durchführung des Crosslaufs in Arth

Am 12. März 2024 führte Leichtathletik Arth den 4. Kinder- und Jugendcrosslauf in Arth mit insgesamt 85 Teilnehmern durch. Gestartet wurde bei der Familie Inderbitzin am Mühlemoosweg in Arth.

Generalversammlung 2024

Am 15. Februar 2024 fand in der Horseshoe Braui in Oberarth die 5. Generalversammlung von Leichtathletik Arth statt. Pascal Bürgler wurde für seine Arbeit zum Ehrenmitglied ernannt. Zudem wurden erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen geehrt und über den Antrag des Beitritts in die LG Innerschwyz abgestimmt.

Tea Prokic hat sich 6. Rang am UBS Kids-Cup Schweizerfinal

Am 2. September 2023 war es soweit - zwei Tage nach dem weltbekannten Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich. Der grosse Schweizerfinal des UBS Kids-Cups, fand wie jedes Jahr im Zürcher Letzigrund Stadion statt. Mittendrin die Arther Athletin Tea Prokic, welche sich den 6. Rang holte. 

Erfolgreiches Meeting in Zug

Auf die blaue Bahn nach Zug ging es am 16.September. Hier setzte das Highlight sicherlich Noalie Szymkowiak, die im Speerwurf der U14 so richtig einen raushaute und mit 35,92m nicht nur ihre PB um drei Meter verbesserte, sondern auch den Kantonsrekord der Galgener Sportlerin Rahel Trinkler aus dem Jahr 2010 um 1,40m toppte.

Grosses Meeting für die Kleinen in Basel

Auch diese Jahr fuhr Leichtathletik Arth wieder ans “Grosses Meeting für die Kleinen” nach Basel.

Tolle Resultate am Visana Sprint und Schweizerfinal-Qualifikation für Tea Prokic

Am 30. August 2022 fand der Visana-Sprint Kantonalfinal in Altendorf statt. Unter den Qualifizierten waren auch Athletinnen und Athleten von Leichtathletik Arth. Wie bereits letztes Jahr gabe es einige tolle Resultate.

Tea Prokic qualifiziert sich für das UBS Kids Cup Finale im Zürcher Letzigrund

Die besten 25 der kantonalen UBS Kids Cup-Bestenliste qualifizieren sich über die lokalen und in der Schule stattfindenden Kids Cups für das kantonale Finale. Das fand dieses Jahr am 26.August im Ibacher Wintersried statt. Leichtathletik Arth war mit 25 Athleten am Start. Das war bereits der erste Rekord, denn im 2022 hatten sich noch „nur“ 12 Athleten unseres Vereins qualifizieren können. Und da wir mit doppelt so vielen Kids nach Ibach fuhren, brachten wir auch doppelt so viele Podestplätze mit nach Arth: acht Mal standen unsere Athleten auf dem Podest!

Max Waldispühl qualifiziert sich für das Schweizer Finale des Mille Gruyère

Am Mittwoch, 23.August 2023 starteten Max und Leo Waldispühl beim Regionalfinal des Mille Gruyère in Emmenbrücke. Während Leo bei seiner Premiere in der Kategorie der M08 über neu 600m laufen musste, ging es für Max erstmals nicht nur über die 1000m, sondern mit Jahrgang 2013 auch um die Qualifikation für das Schweizer Finale.

Hitzeschlacht in Aarau

Der Kantonewettkampf der Leichtathleten fand am wohl heissesten Sonntag des Jahres am 20.August 2023 statt. Die U14 und U16-Athleten konnten aber mit nassen Handtüchern die oberflächliche Hitze etwas herunterkühlen. Mit Lea Bürgler, Tea Prokic und Noalie Szymkowiak waren gleich drei der nominierten acht weiblichen U14-Athleten von Leichtathletik Arth.

Zweite Saisonhälfte mit einem Kantonalrekord eingeläutet

Das Zofinger Nachwuchsmeeting läutet quasi die zweite Saisonhälfte des Schweizer Leichtathletiknachwuchses ein. Die Arther Leichtathleten konnten nicht nur mit einigen persönlichen Bestleistungen auf sich aufmerksam machen. Im Diskuswurf der weiblichen U14 warf Noalie Szymkowiak die 750g-Scheibe auf einen neuen kantonalen Rekord von 29,22m.

Sechs Podestplätze am UBS Kids-Cup in Lachen

Am vergangenen Sonntag reisten die Athletinnen und Athleten zum UBS Kids-Cup nach Lachen. Die Arther Leichtathleten hatten gleich mehrere Male Grund zum Jubeln: Sie sicherten sich sechs Podestplätze.

Wenn 2cm entscheidend sind

7 Athletinnen und Athleten waren am Wochenende des 24./25.Juni 2023 an den Regionenmeisterschaften Zentralschweiz der Leichtathleten in Aarau am Start. Mit zwei Silbermedaillen kehrten die Athletinnen Lea Bürgler und Noalie Szymkowiak zurück.

Erfolgreiche Einkampf-meisterschaften

Mit 22 Athleten/innen trat Leichtathletik Arth bei den Kantonalen Einkampfmeisterschaften am 03.Juni im Ibacher Wintersried an.

11 Podestplätze am zweiten UBS Kids-Cup in Ibach

Am letzten Mai-Mittwoch 2023 gingen im Ibacher Wintersried unglaubliche 45 Teilnehmer:innen von Leichtathletik Arth beim UBS Kids Cup an den Start und holten 11 Medaillen.

UBS Kids-Cup Küssnacht

Es war wieder soweit: 34 Arther und Leichtathleten starteten am vergangenen Freitagabend in Küssnacht in die diesjährige UBS Kids-Cup-Saison. Es konnten viele gute Resultate erzielt werden und auch die eine oder andere persönliche Bestleitung schaute am Schluss raus.

Arther Leichtathleten starten erfolgreich in die neue Saison

Wie jedes Jahr wurde auch diese Saison mit dem Eröffnungsmeeting in Cham eröffnet. Dieses Jahr durften die Leichtathletinnen und Leichtathleten von sommerlichen Temperaturen und auf der neu sanierten Anlage Röhrliberg von besten Bedingungen profitieren.

...einmal mit dem Zug zum "Quer durch Zug"

Leichtathletik Arth nahm dieses Jahr zum ersten Mal am Nationalen «Quer durch Zug» in der Zuger Altstadt teil. Die beiden Teams von Leichtathletik Arth reisten gemütlich mit dem Zug nach Zug an den Saisoneröffnungswettkampf «Quer durch Zug». Dies ist ein ganz spezieller Event: Staffelläufe durch die Zuger Altstadt.

Brian Bachmann übernimmt das Präsidium

Am 23. März 2023 fand in der Horseshoe Braui in Oberarth die 4. Generalversammlung von Leichtathletik Arth statt. Brian Bachmann übernimmt neu das Präsidium. Der Höhepunkt der Generalversammlung war die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler.

Regnerischer 3. Arther Crosslauf mit viel Action

Leichtathletik Arth führte zum dritten Mal den Kinder- und Jugendcrosslauf in Arth durch. Es war eine ziemlich matschige und nasse Angelegenheit, aber trotzdem hatten die Athleten viel Spass. Gestartet wurde in drei Gruppen. Der Start erfolgte beim Erli-Buur in Arth und die Strecke führte über dessen Feld.

Leichtathletik Arth stand erstmals am UBS Kids-Cup Regionalfinale am Start

Zwei U14 Teams qualifizierten sich im Januar für das Regionalfinale, welches im aargauischen Mellingen ausgetragen wurde. Es konnte wertvolle Wettkampferfahrung gesammelt werden.

Zwei Qualifikationen für den UBS Kids-Cup Regionalfinal

Für die jungen Sportlerinnen und Sportler stand der zweite Kids-Cup Team der Saison auf dem Programm. Der Kids-Cup Team ist ein spielerischer, actionreicher Indoor- Teamwettkampf während der Wintersaison. Gleich zwei Teams konnten sich für das Regionalfinale qualifizieren.

Zweimal knapp am Podest vorbei

Fünf Teams gaben am 27. November in Eschenbach/LU beim UBS-Kids Cup im Teambewerb ihr Bestes und klassierten sehr knapp hinter den Medaillenrängen mit den Rängen vier, fünf, sechs und zehn.

Tea Prokic sammelt wichtige Erfahrung am Visana Sprint Schweizerfinale

Dank des hervorragenden Sieges am Kantonalfinale des Visana Sprint hat sich Tea Prokic für den Schweizerfinale in Winterthur qualifiziert. Dort lief sie einen starken 60m und konnte wichtige Erfahrung sammeln.

Erster Herbstwettkampf in 2022 – Zug bei windigen 10°C

Regen, Wolken, Sonne – es hatte alles in Zug. Das was immer gleich blieb: das Blau der Tartanbahn des Zuger Hertistadions. Mit einer kleinen Gruppe waren die Arther Leichtathleten vertreten: Claudia Linggi in der U16 und Katja Kamer und Noalie Szymkowiak in der U14.

Es wurde heiss in Basel, vor allem auch auf der Bahn!

Wenn sich morgens um kurz nach sechs eine Gruppe von in königsblau-gekleidetem Dress am Bahnhof in Goldau treffen, dann kann das nur eins heissen: Die Schüler von Leichtathletik Arth fahren wieder zum «Grossen Meeting der Kleinen» nach Basel.

Leichtathletik Arth führte Visana-Sprint erfolgreich durch

Am Mittwochnachmittag, 31. August 2022 führte Leichtathletik Arth nach nur drei Jahren Bestehen den ersten grossen Anlass durch. Beim Visana Sprint-Kantonalfinale standen die schnellsten Schwyzer Mädchen (183) und Jungs (127) im Alter von 7 bis 15 Jahren über die 50m, 60m respektive 80m Sprint am Start. Unter den Qualifizierten waren auch Athletinnen und Athleten von Leichtathletik Arth. Tea Prokic sicherte sich mit ihrem Sieg den Start beim grossen Schweizerfinale in Winterthur am 17. September 2022.

Mille Gruyère – Du gegen 1000!

Einmal im Jahr geht es für eine kleine Auswahl «Freiwilliger» nach Emmenbrücke zum Regionalfinal des Mille Gruyère. Ende August 2022 fuhren vier Arther:innen nach Emmenbrücke, um ihre Ausdauerfähigkeit in Zahlen festhalten zu können.

Vier Medaillen und viele glückliche Gesichter

Beim diesjährigen UBS-Kids-Cup Kantonalfinale in Freienbach standen 12 Ather:innen im Einsatz. Als Highlight gelten die vier Medaillen, von den Ather Athlet:innen Nina Büeler, Tea Prokic, Jonas Bachmann und Leo Waldispühl. Nicht weniger toll waren aber auch die vielen guten Resultate sowie persönliche Bestleistungen, welche verzeichnet werden konnten.

14 neue persönliche Bestleistungen

Am 6. August 2022 fand in Zofingen die 40. Ausgabe des Nachwuchsmeetings statt. Mit dabei waren auch die Arther Leichtathlet:innen, welche insgesamt mit 14 neuen persönlichen Bestleitungen nach Hause zurückkehrten.

In Lachen lachten die Arther Leichtathleten/innen

Am 03. Juli 2022 fuhr eine krankheits- und verletzungsbedingte um 10 Personen geschrumpfte Delegation nach Lachen, um am dortigen UBS Kids Cup teilzunehmen. Für die 15 verbliebenen Sportler/innen ging es dafür kaum schnell genug ins Ziel.

Leichtathletik Arth organisiert Visana Sprint 2022

Die Vorfreude und Anspannung ist gross. Im erst dritten Vereinsjahr organisiert Leichtathletik Arth am Mittwoch, 31. August 2022 den Visana Sprint Kantonalfinal auf der neuen Schul- und Sportanlage Allmig in Oberarth.

Wer schneller sprintet wird weniger nass

Mit einem neuen Arther Teilnehmerrekord fuhren 31 Kinder mit Regenjacken im Rucksack nach Ibach, um dort im leichtathletischen Dreikampf, genannt UBS Kids Cup, um Punkte zu kämpfen. Erfolgreich, aber pitschnass kehrten sie erfolgreich mit einigen Medaillen wieder heim.

Ein Arther Wurf-und Sprung-Festival

Den 03. Juni 2022 nutzten die Arther Leichtathleten, um im Stadion Luterbach in Küssnacht in die Kids Cup-Saison einzusteigen. Es rappelte Bestleistungen am laufenden Band.

Vier Medaillen an den Schwyzer Einkampfmeisterschaften

14 Nachwuchssportler/innen von Leichtathletik Arth waren dabei und konnten mit den Besten mithalten. Tea Prokic gewann zwei Medaillen.

Viele persönliche Bestleistungen in Cham

Am 30. April 2022 ging es für die Arther Leichtathleten zur Bahneröffnung nach Cham, es war der erste Bahnwettkampf des jungen Vereins ohne Corona-Beschränkungen, bei dem einige persönliche Bestleistungen erzielt werden konnten.

54 Teilnehmer am 2. Arther Crosslauf

Bei traumhaften, etwas kühleren Bedingungen fand am 22. März die zweite Auflage vom Kinder- und Jugendcrosslauf statt. 54 Teilnehmer nahmen am familiären Event teil.

7 Athleten für ihre Leistungen geehrt

2021 war eine erfolgreiche Saison für Leichtathletik Arth. Stolz durften wir sieben Athletinnen und Athleten am 2. Kinder- und Jugendcrosslauf für ihre Leistungen ehren.

Philipp Dober zum Ehrenmitglied ernannt

Am 4. Februar 2022 fand im Restaurant Rigi in Arth die 3. Mitgliederversammlung von Leichtathletik Arth statt. Der zurückgetretene Präsident Philipp Dober wurde zum ersten Ehrenmitglied der LA Arth ernannt. Fabian Elmiger und Brian Bachmann nehmen neu Einsitz im Vorstand. Jahreshöhepunkt ist die Organisation des Visana-Sprint-Kantonalfinals von Ende August 2022.

Crosslauf Steinen

Am 23. Januar.2022 fanden bei herrlichem Winterwetter die kantonalen Crossmeisterschaften in Steinen statt. Für die meisten unserer jungen Teilnehmer standen 1000m an – ein Rundparcour auf Wiese.