Nur wer nass war, war dabei

Am Mittwoch, 29. Mai 2024, fuhr eine 7-köpfige U16/U18-Delegation in die Ausserschwyz, um am 36. Abendmeeting des KTV Freienbach teilzunehmen. Allerdings hatten unsere Leichtathleten weder mit den übergrossen Teilnehmerfeldern noch mit derart starken Regenfällen gerechnet. Dennoch konnten, teils komplett aufgeweicht vom Regen, sehr gute Leistungen abgerufen werden.

Das Meeting begann um 18 Uhr direkt mit einem 30-Athleten-grossen Starterfeld im Hochsprung: U16 weiblich und männlich startete zusammen und die sprunghöchsten drei Jugendlichen stiegen nach sage und schreibe einer Stunde und fünfundfünzig Minuten erst in den Wettbewerb ein. Zu einem Zeitpunkt, als die Sprungschwächsten schon weitere Disziplinen absolviert hatten.

Einen guten Wettkampf zeigte Eliane Zeidler, die sich auf eine neue Bestleistung von 1,25m sprang. Katja Kamer sprang 1,30m wie einige Tage zuvor in Horw, konnte sich aber technisch etwas stabilisieren. Tobias Camenzind machte nur einen Sprung über seine Einstiegshöhe von 1,30m und entschied sich dann, den Hochsprung im strömenden Regen abzubrechen, um sich auf den 80m-Sprint vorzubereiten. Das dieses Entscheidung die richtige war, zeigte er eindrucksvoll: die ersten 60m war er in seinem Lauf sogar deutlich vorne, auf den letzten 20m verlor er etwas auf seinen direkten Konkurrenten. Dennoch pulverisierte er seine Bestzeit von 11,03 auf 10,62 sec. Ebenfalls neue Bestzeit sprintete Jakob Sutter in 11,68 sec, obwohl man ihm ansah, dass er den 100m-Hürdensprint noch deutlich in den Beinen spürte, der nur 40 Minuten vorher stattgefunden hatte. Und diesen hatte er mit Bravour gelaufen: es war sein erster Hürdensprint gewesen über die 84-cm-Hürden und er konnte in respektablen 17,80 sec über die Ziellinie sprinten. Über einen tollen 80m-Sprint-Einstand durfte sich auch Eliane freuen. Sie sprintete auf gute 12,07sec. 80m mit acht Hürden dazwischen bewältigte Lea Bürgler. Und das um einiges schneller als letztes Wochenende in Horw. Mit mehr Selbstvertrauen ging sie ins Rennen und freut sich über eine Steigerung von 4/10 auf 13,85 sec. Im Weitsprung stellte sie im ersten Sprung direkt auch eine neue Bestleistung auf: 4,63m.

Claudia Linggi (U18) und Noalie Szymkowiak traten im Kugelstossen an. Beide kamen nahe an ihre persönlichen Bestleistungen heran. Claudia auf 9,67m, nachdem sie in den letzten Wochen wegen Fussschmerzen viele Trainings hatte ausfallen lassen müssen. Noalie stabilisierte ihre Stossleistungen und kam im besten Versuch auf 9,19m, wobei alle sechs Stösse innerhalb von 20cm gelandet sind.

Das erste Mal mit dem 1kg-Diskus mussten Claudia und Tobias werfen. Claudia warf noch im strömenden Regen und hatte, wie das gesamte U18/U20-Werferfeld mit einem nassen Diskus zu kämpfen. Ihr Einstand mit 18,57m ist positiv zu sehen, weitere Würfe sind «drin». Nicht mehr nass von oben war es für die U16 abends um kurz vor neun, als ihr Wettkampf verspätet endlich losging. Tobias 23,51m. Lea verbesserte ihre Bestweite mit dem 750g-Diskus auf 21,97m, jeder ihrer sechs Würfe war weiter als die alte Bestmarke. Noalie erfreute mit einem weiteren 30m-Wurf von 30,77m.

Überraschend gut lief es für Jakob im abschliessenden 600m-Lauf, hatte er doch bereits zwei Sprints, einmal mit und einmal ohne Hürden in den Beinen. Mit 1:44,63 min verpasste er seine Bestzeit von Horw nur um 6/100.

Berichrt: Kerstin Syzmkowiak