11 Podestplätze am zweiten UBS Kids-Cup der Saison

Am letzten Mai-Mittwoch 2023 gingen im Ibacher Wintersried unglaubliche 45 Teilnehmer:innen von Leichtathletik Arth beim UBS Kids Cup an den Start. Nur die Brunner TV-Delegation konnte mit 48 Teilnehmer:innen mehr Kids an den Start bringen.

Das Erfolgsduell ging schliesslich 11:11 aus – sprich für den TV Brunnen und für Leichtathletik Arth resultierten jeweils 11 Podestplätze. Eine durchaus respektable Bilanz, wurde doch für die älteren Jahrgänge der Wettkampf ganz klar nur als Trainingswettkampf gesehen, denn die Kantonalen Einkampfmeisterschaften stehen am folgenden Samstag als das Saison-Highlight für die Meisten an.

Bei den Jüngsten konnte Leyana Matoshi mit 527 Punkten ihre Punktzahl vom letzten Kids Cup um 46 Punkte steigern und wurde tolle Zweite. Mit Lio Kaufmann, Zweiter mit 526 Punkten, und Elija Elmiger, Dritter mit 488 Punkten, standen in der Kategorie M07 gleich zwei Arther (hinter einem Brunner) auf dem Podest. Lio steigerte seine Bestleistung von der letzten Woche im Weitsprung und im Ballwurf, während Elija der einzige 2016er war, der unter 11 Sekunden im 60m-Sprint blieb.

Marlene McCarthy wurde mit 684 Punkten Dritte in der W08. Mit Leo Waldispühl feierten wir den ersten Tagessieg. Er erkämpfte 724 Punkten und gewann mit einem respektablem Vorsprung von knapp 60 Punkten. Im 60m-Sprint in 10,60 sec sowie im Weitsprung mit 3,24m war er der Beste seines Alters. Auf den zweiten Platz kam Jan Gisler in der M09 mit 825 Punkten. Max Waldispühl, 2013, zündete im Sprint den Turbo und darf nun neu 9,55 sek als Sprintbestleistung angeben. Für ihn folgten allerdings auch im Ballwurf mit 26,03 und im Weitsprung mit 3,65m weitere Bestleistungen – insgesamt kam er so auf 993 Punkte und den dritten Platz in Ibach.

Äusserst knapp wurde es in der M12. Letztendlich entschieden drei Punkte das Arther Duell, was den dritten Platz mit 1223 Punkten für Jonas Bachmann und den vierten Platz mit 1220 Punkten für Simon Schuler bedeutete. Im direkten Duell: Jonas 9,17 sek/3,99m/34,10m gegen Simon 9,16 sek/4,08m/32,49m. Simon stellte im Weitsprung mit 4,08m eine neue persönliche Bestleistung auf.

Der nächste Tagessieg ging an Tea Prokic in der W12. Sie konnte mit gesamthaft 1837 Punkten, mit einer neuen persönlichen Bestzeit im Sprint mit 8,81 sek und mit starken 40,41m ihre Vorjahresleistung um mittlerweile fast 300 Punkte verbessern. In der M13, den 2010ern, ersprintete sich Jakob Sutter in 9,39 sek nicht nur eine neue Bestzeit, sondern kam mit seinen 1122 Punkten auf Platz 3. Claudia Linggi, 2008, errang mit ihren 1728 Punkten und neuer Sprintbestleistung von 9,14 Sekunden Platz 2.

Weitere erwähnenswerte persönliche Bestleistungen gab es von Katja Kamer, 2009, im Ballwurf (32,37m), von Alina Gisler, 2010, in allen drei Disziplinen und damit natürlich auch im Kids Cup mit 1558 Punkten (9,05 sec/4,00m/32,89m). Ganz stark auch die 3,90m im Weitsprung von Leo Appert, 2012, der gesamthaft 981 Punkte holte und Vierter wurde. Alan Tarantino, ebenfalls 2012, überzeugte mit 32,90m im Ballwurf. Tolle Wurfleistung auch von Nevio Guadarrama, 2016, der den 200g-Ball auf 15,78m beförderte. Hanna Wandels, 2012, lief in 9,84 sek erstmals unter zehn Sekunden.

 Bericht: Kerstin Szymkowiak