Nachwuchsmeeting Wohlen
Erstmals ging es für die Arther Leichtathleten nach Wohlen, um das Ende der Saison im Aargau ausklingen zu lassen. Und das passierte mit ein paar kleineren und grösseren Paukenschlägen. Die Leistung des Tages ging auf die Rundbahn: über 600m pulverisierte Jakob Sutter seine Bestzeit und erreichte die Regionalkaderlimite.
Das Wetter am 15.09.2024 in Wohlen zeigte sich im Gegensatz zum Vortag in Zug wieder spätsommerlich, die Temperaturen sogar im zweistelligen Bereich. Aber es hagelte dennoch: Bestleistungen!
Und die erste Bestleistung, bei der hagelte es wirklich regelrecht, denn Max Waldispühl (U12) sprang wie ein Hagelkorn auf der Tartanbahn rum und lief dennoch neue Bestzeit über die 60m Hürden. In 12,42 sec erreichte er das Ziel und verbesserte sich um 4/100. Im Weitsprung zeigte er noch einmal tolle Sprünge, mit 4,25m kann er zufrieden aus der Saison gehen.
Jonas Bachmann (U14) tat es ihm gleich und konnte auf gute 4,42m springen. Mit dem 400g-Speer kam er noch einmal auf 28,87m bei eher schwierigeren Windverhältnissen und warf damit um 33cm weiter als seine Dauer-Konkurrentin Lieve Sumi (ebenfalls U14). Den Saisonsieg der beiden gewann Lieve allerdings doch mit fast zwei Metern Vorsprung. Besser mit dem Speer zurecht kamen Lea Bürgler und Katja Kamer (beide U16), die ihre Bestweiten auf 25,53m und 25,90m verbessern konnten. Nina Büeler warf seit zwei Jahren das erste Mal wieder Speer auf einem Wettkampf und kam auf wirklich gute 20,33m. Auch Claudia Linggi (U16) kam mit dem 500g-Speer auf ansprechende 27,98m.
Nicht windanfällig sind die 3kg-Kugeln, so dass es aus Arther Sicht hier wirklich Bestleistungen und gute Leistungen hagelte. Noalie Szymkowiak (U16) beendete die 2024er-Saison mit einer tollen 9m-Serie und neuer persönlicher Bestleistung von 9,60m. Katja verbesserte sich auf 6,80m. Elina Baumann aus dem Arther U14-Dreierpack stiess mit 7,96m am weitesten, direkt dahinter kam Lieve auf eine PB von 7,90m und wiederum direkt dahinter folgte Katrin Reichlin mit 7,79m, die damit ihre Leistung aus der Vorwoche mehr als bestätigte. Claudia in der U18 kam auf 10,17m, ihrer zweitbesten Weite in 2024. Jonas’ besten beide Stösse gingen leider neben den Sektor, doch bewies er damit, dass seine Bestweite von 8,99m aus dem Mai kein Zufallstreffer war.
Im Weitsprung konnte Tea Prokic (U14) die Saison mit 4,78m beenden. Elina lief noch einmal 11,22 sec über die 60m Hürden. Katrin verbesserte sich im Diskuswurf auf 17,08m. Einen sehr guten Hochsprungwettkampf zeigten Melina Contratto und Elina, die 45 Minuten zuvor noch die 600m absolviert hatten. Melina konnte ihre Bestleistung auf 1,35m hochschrauben, Elina übersprang 1,30m.
Die Leistung des Tages ging an Jakob Sutter, der diesen letzten Wettkampf ganz klar als Angriff auf die Kaderlimite nutzen wollte. Nach einer schnellen ersten Runde gelang es ihm zum ersten Mal, die letzten 200m auch noch zum Angriff zu nutzen. Sicher von Vorteil, dass sie zu viert liefen und alle fast auf demselben Niveau. Jakob finishte als Zweiter in bravorösen 1:37,54 min und blieb damit unter den anvisierten 1:38,00 min. Eine Punktlandung für die sich das harte Training beim Mittelstreckentrainer Emanuel Schönbächler gelohnt hatte.
Max beendete dann den Arther Ausflug nach Wohlen mit seinem ersten Lauf über 5 Stadionrunden. Die 2000m lief er in 8:01,27 min und ist erst einmal froh, dass der Lauf dann doch noch ein Ende nahm.
Bericht: Kerstin Szymkowiak