Gelungener Start beim UBS Kids-Cup Team mit der LG Innerschwyz
Kräfte bündeln und gemeinsam starten: Das haben Leichtathletik Arth und der TV Ibach zum ersten UBS Kids-Cup Team der Wintersaison 2024/25 direkt umgesetzt. Mit jeweils 36 Athleten/innen haben sich die beiden Verein als LG Innerschwyz mit 13 Teams für die lokale Ausscheidung am 24. November in Eschenbach LU angemeldet. Nicht ganz ohne Ambitionen, das Ziel war eine Qualifikation für das Regionalfinal pro Alterskategorie.
Morgens um 7:45 Uhr mussten die Teams der U10 und U12 bereits zum Warm-up in die Halle. In der Kategorie U10, den Jahrgängen 2016 und jünger, gingen für uns ein Girls-, ein Boys- und ein Mixed-Team an den Start. Aufgrund der Vorleistungen sahen die Trainer beider Vereine ein grosses Potential bei den Girls - und die sechs aufgestellten Girls lieferten ab, dass den anderen 11 Konkurrenzteams aber auch wirklich keine Chance gelassen wurde. Im UBS Gold-Sprint, einer Pendelstaffel, im Weltklasse-Sprung, Weitsprung über ein Hinderniss, und dem Biathlon, ein drei-Minuten-Lauf mit Hütchenabwurf, wurden sie souverän dreimal Disziplinensiegerinnen. Beim Weltklasse-Sprung holten sie 31 Punkte, was nur knapp hinter dem maximal möglichen Ergebnis liegt. Im Biathlon schafften sie es sogar, alle 15 Hütchen abzuwerfen, was an dem Tag in Eschenbach ausser ihnen nur einem weiteren Team von insgesamt 140 Teams (auch die U14/U16 machen dieses Disziplin) gelang. Zudem liefen die sechs Girls 37 Runden, was ebenfalls den Spitzenwert bedeutete. Im finalen Crosslauf, wo jede Athletin zwei Runden durch einen Hindernisparcour läuft, mussten sie sich nur den Girls des STV Willisau geschlagen geben. Somit wurden die Girls der LG Innerschwyz überragende Siegerinnen, vor dem STV Willisau und dem TV Zofingen. Die U10 Girls damit für das Regionalfinal qualifiziert.
Die U10 Boys schrammten am Podest vorbei, wurden mit einem Punkt Rückstand Vierter und verpassten damit so knapp die Qualifikation für das Regionalfinal. Den grössten Verlust mussten sie beim UBS Gold Sprint hinnehmen, da sie durch Staffelübergabe-Fehler Sekunden verloren und hier Fünfter wurden. Im Sprung und im Crosslauf wurden sie Vierter und im Biathlon mit einer guten Wurfleistung Dritter. Positiv: Vier der sechs Boys gehören dem jüngeren Jahrgang 2017 an, damit ist extrem viel Potential vorhanden für die kommende Saison. Das U10 Mixed-Team wurde 13. unter 17 Teams.
In der U12 setzen wir auf ein starkes Girls und ein starkes Boys-Team. Das Girls 1-Team kam gut durch den Wettkampf, zeigte vor allem im Ringlis-Sprint, einem sieben-Sekunden-Sprint, seine Schnelligkeit und konnte die Disziplin als Zweite abschliessen. Im Crosslauf zeigten die Girls ihren Teamspirit und finishten, wie dann auch in der Endabrechnung, als Dritte: Qualifikation für das Regionalfinal! Das Girls 2-Team hatte seine grösste Stärke im Biathlon, konnte hier immerhin den fünften Zwischenrang erzielen und wurde letztlich Neunter von 19 Teams. Das Mixed-Team überraschte aber am meisten: mit nur einem Boy und fünf Girls besetzt, drei Boys wären erlaubt, konnten sie wirklich gut mithalten und verpassten schliesslich auch nur um einen Punkt das Podest.
Das Boys-Team fand sich am Ende auf Platz sechs wieder, was definitv nicht ihrem Leistungsniveau entsprach, es kam einfach in mehreren Situationen durch alle Disziplinen ein wenig Pech hinzu. Diese Mannschaft wird sicherlich Anfang Januar noch einmal einen Versuch starten, um sich für das Regionalfinal doch noch zu qualifizieren.
Am Nachmittag durften dann die U14, Jahrgänge 2013/2012 und die U16, Jahrgänge 2011/2010, in die Halle. Wie in der U12 hatte auch das U14 Boys-Team etwas mit dem Pech zu tun, vor allem im Biathlon. Die Hütchen wollten einfach nicht fallen und so kamen sie nur auf sechs von 15 Treffern, was der absolute Minusrekord dieser Kategorie bedeutete und das Aus für die Ambitionen aufs Podest bedeutete. Der Teamzusammenhalt war aber ausserordentlich gut, was letztlich mehr bedeutet als die Nicht-Qualifikation. Bei den Girls waren ebenfalls wieder zwei Teams der LG Innerschwyz am Start. Die Sprung-Challenge, bei der man durch eine Reifenbahn mit verschieden grossen Abständen springen muss, war für beide die grösste Herausforderung. Man hat nur zwei Versuche und so gilt es auch, Risiko einzugehen. Bei beiden Teams wurde viel Risiko eingegangen, was tatsächlich zu jeweils einem so genannten «Nuller» führte, was sie in dieser Disziplin weit zurückwarf. Das Girls 1-Team wurde aber seiner Favoritenrolle doch noch gerecht und konnte insgesamt auf den zweiten Platz hinter dem ESV Eschenbach steigen – Qualifikation für das Regionalfinal. Das Girls 2-Team wurde toller Achter von 21 Teams. Das U14 Mixed-Team überraschte positiv und wurde toller Fünfte, punktgleich mit dem Vierten und nur einen Punkt hinter dem Podest. Da liegt vielleicht auch noch was drin.
In der ältesten Kategorie konnte die LG Innerschwyz zwei Teams melden: Girls und Mixed. Vor dem Wettkampf schlug das Pech so richtig zu: eine Teilnehmerin krank im Bett, eine angereist, aber mit nicht-endendem Nasenbluten ausgenockt. So kam es kurz vor Beginn noch zu Umstellungen und das Mixed-Team traf es eigentlich hart. Eine Athletin wurde nachrekrutiert, obwohl noch nie den Stabweitsprung geübt und eine Athletin wurde aus dem U12er-Team hochgeholt: vier Jahre jünger als die meisten der U16. Und dann wurde der Wettkampf zu einem Jubelausbruch nach dem anderen und zu einem wahren Nervenkrimi: das neu zusammengesetzte und vermeintlich schwächste Team des Feldes punktete ein ums andere Mal. Im Riskiosprint, einem Vier-Sekunden-Sprint wo man die Distanz selbst bestimmen muss, wurden sie Vierter. Im Stabweitsprung sensationall Dritter. Im Biathlon gaben die Fünf alles und die Jüngste warf die meisten Hütchen weg: zweiter Zwischenrang. Im Crosslauf aber rechnete man dann nicht mit viel, da die zwei Runden einem alles abverlangen und vor allem die kleine und junge U12erin ja unmöglich mit den grossen und starken U16ern mithalten kann. Aber das Team hielt mit. Und wie! Sie schlugen sogar den grössten Konkurrenten, das Mixed-Team des TV Brunnen. Siegerehrung…die lautesten Jubelschreie des Tages gehörten dem U16 Mixed-Team – was eine Sensation: Platz zwei und Qualifikation für das Regionalfinal!
Das U16 Girls-Team wurde in der Endabrechnung Sechster, überzeugte im Biathlon mit ordentlichen 13 Abwürfen und dem vierten Zwischenrang.
Bericht: Kerstin Szymkowiak
